Sie sind hier: Startseite / Gemeinde Tannheim / 925 Jahre

925 Jahre Tannheim

Die Gemeinde Tannheim wurde um 1100 nach Christus im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Ochsenhausen, zu dessen Stiftungsgütern Tannheim gehörte, erstmals urkundlich erwähnt. Nach Überlieferung des Klosters hatte der Adelige Albert von Wolfertschwenden seinen Sitz in Tannheim und stiftete um 1100 dem Koster Ochsenhausen seinen Besitz in Tannheim. In diesem Zusammenhang wurde Tannheim erstmals urkundlich erwähnt. Dieses stolze 925-jährige Jubiläum feiern wir dieses Jahr.

Freuen Sie sich auf unsere zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen wie z.B. unser Weindorf oder das Kinderfest.

Lust auf mehr? Dann schauen Sie auf die nächsten Seiten.



Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

01. - 24. Oktober 2025
Zeugnisse keltischer Kultur: Dauerausstellung mit Fotografien Kuratiert von Liselotte Trinkle und Alfons Villinger
Die Kelten hinterließen in Tannheim eindrucksvolle Spuren, die bis heute faszinieren. Im Foyer des Rathauses können Besucher originale Grabfunde aus den Ausgrabungen sowie Fotografien betrachten. Die Ausstellung vermittelt anschaulich, wie die Kelten lebten und welche kulturellen Eigenheiten sie auszeichneten. Kuratiert wird die Schau von Lieselotte Trinkle und Alfons Villinger.
Veranstaltungsort: Rathaus Tannheim,  Rathausplatz 1, 1. OG.
Es gelten die Öffnungszeiten des Rathauses 
Eintritt frei 

16. Oktober 2025
Die Kelten in Baden-Württemberg - Kultur und Geschichte Südwestdeutschlands vom 8. bis 1. Jahrhundert vor Christus
Dr. Günther Wieland, Landesamt für Denkmalpflege beim Regierungspräsidium Stuttgart, beleuchtet in seinem Vortrag die faszinierende Welt der Kelten. Dabei gewährt er spannende Einblicke in die archäologische Forschungsarbeit und zeigt, wie durch Ausgrabungen und Funde ein Bild dieser frühgeschichtlichen Kultur in Südwestdeutschland entstanden ist.
Veranstaltungsort: Aula der Grundschule, Kronwinkler Straße 8, 88459 Tannheim
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei 

19. Oktober 2025
Zeugnisse keltischer Kultur: Dauerausstellung mit Fotografien Kuratiert von Liselotte Trinkle und Alfons Villinger
Die Kelten hinterließen in Tannheim eindrucksvolle Spuren, die bis heute faszinieren. Im Foyer des Rathauses können Besucher originale Grabfunde aus den Ausgrabungen sowie Fotografien betrachten. Die Ausstellung vermittelt anschaulich, wie die Kelten lebten und welche kulturellen Eigenheiten sie auszeichneten. Kuratiert wird die Schau von Lieselotte Trinkle und Alfons Villinger.
Veranstaltungsort: Rathaus Tannheim,  Rathausplatz 1, 1. OG.
Das Rathaus ist an diesem Tag in der Zeit von 14 - 17 Uhr geöffnet. 
Eintritt frei 

05. November 2025
Eine Stunde Heimatkunde - 925 Jahre Tannheim
Ein visueller Streifzug durch die Tannheimer Geschichte.
Gerd Graf, passionierter Heimatforscher und Autor mehrerer Bücher über Tannheim, präsentiert einen lebendigen Überblick über die jüngere Geschichte der Gemeinde. In seinem Vortrag verbindet er historische Fakten mit persönlichen Geschichten und zeigt anhand von Bildern und Dokumenten, wie sich Tannheim in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat.
Veranstaltungsort: Aula der Grundschule, Kronwinkler Straße 8, 88459 Tannheim
Beginn: 19:00 Uhr 
Eintritt frei 

12. November 2025
Kräuterboschen – vom keltischen Ursprung zum christlichen Brauch
Die Tradition der Kräuterboschen reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Susanne Hoyer führt in ihrem Vortrag in die Ursprünge dieses Brauchs ein und zeigt, wie die heilende Kraft der Kräuter von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Sie erklärt, welche Bedeutung der Kräuterboschen heute hat und wie er Bräuche aus heidnischer Zeit mit christlichen Traditionen verbindet.
Veranstaltungsort: Aula der Grundschule, Kronwinkler Straße 8, 88459 Tannheim
Beginn: 19:00 Uhr 
Eintritt frei 
 


Sponsoren des Jubiläumsjahres
Herzlichen Dank an unsere derzeitigen Sponsoren:

All4IT GmbH
Dinkelmühle Graf
Fassnacht Ingenieure GmbH
Fischer Haustechnik GmbH
Flying Bones
Graf Baumpflege 
Kreissparkasse Biberach
Sick & Fischbach Architekten 
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
WGV Versicherung