Statistik BW

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg erhebt, sammelt und analysiert statistische Informationen und stellt diese öffentlich auf seiner Homepage zur Verfügung.

Zur Homepage des STALA BW

Sie sind hier: Startseite / Gemeinde Tannheim / Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Gemeinde Tannheim

Einwohnerzahlen

Stand: 31.12.2024

   
Einwohner gesamt: 2.580
davon männlich: 1.325
davon weiblich: 1.255
gesamt Tannheim: 2.333
gesamt Egelsee: 160
gesamt Kronwinkel: 41
gesamt Arlach: 29
gesamt Haldau: 17

Fläche des Gesamtgebietes

2.768 Hektar

Höhe über Normal Null

576 Meter

Trinkwasser

  Niederzone Hochzone
Nitrat: 14,0 mg/l 19,0 mg/l
Natrium: 9,7 mg/l 3,7 mg/l
Härte: 16,2 °d 12,0 °d
Härtebereich: hart mittel

Prüfbericht Hochzone 2024 (1,178 MB)
Prüfbericht Niederzone 2024 (436,1 KB)

Weitere Angaben erfragen Sie bitte beim Bürgermeisteramt.

Bodenrichtwerte der Gemeinde Tannheim

Gutachterausschuss „Östlicher Landkreis Biberach“:
Bodenrichtwerte 2025

Der gemeinsame Gutachterausschuss „Östlicher Landkreis Biberach“ bei der Stadt Laupheim hat für das Gebiet seiner Mitgliedskommunen die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 festgelegt.
Die Mitgliedskommunen sind die Gemeinden Achstetten, Berkheim, Burgrieden, Dettingen an der Iller, Erlenmoos, Erolzheim, Gutenzell-Hürbel, Kirchberg an der Iller, Kirchdorf an der Iller, Mietingen, Rot an der Rot, Schemmerhofen, Schwendi, Steinhausen an der Rottum, Tannheim und Wain sowie die Städte Ochsenhausen und Laupheim.
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb abgegrenzter Gebiete (Bodenrichtwertzonen), in denen im Wesentlichen die gleichen Wert- und Nutzungsverhältnisse gelten. Sie werden von den Gutachterausschüssen nach den gesetzlichen Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Immobilienwertermittlungsverordnung ermittelt.

Ab Freitag, den 27. Juni 2025, sind die Bodenrichtwertlisten auf den Internetseiten des gemeinsamen Gutachterausschusses abrufbar.

Des Weiteren werden die festgelegten Bodenrichtwerte sowie deren Zonenabgrenzungen ab Anfang Juli grafisch im Bodenrichtwertinformationssystem „BORIS-BW“ im Internet unter https://www.gutachterausschuesse-bw.de zur Verfügung gestellt. Dort kann der Bodenrichtwert für jedes Grundstück der beteiligten Städte und Gemeinden angezeigt werden.

Interessierte können sich bei Fragen zu den Bodenrichtwerten an folgende Adresse wenden:
Gemeinsamer Gutachterausschuss Östlicher Landkreis Biberach
Geschäftsstelle
Marktplatz 1/1, 88471 Laupheim
Telefon: 07392 704-167
E-Mail: gutachterausschuss@laupheim.de
Internetadresse: https://www.laupheim.de/bauen-wirtschaft/bauenund-planen/gutachterausschuss

Pro-Kopf-Verschuldung

0,00 € / Einwohner 
Stand: 31.12.2024

Haushalt 2025

Gesamtergebnishaushalt:  Ordentliche Erträge: 5.984.000,00 €Ordentliche Aufwendungen: 5.964.000,00 €
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit: 3.638.600,00 €